UNAPOLOGETIC — Universe of Wonders

Eine queere kompromisslose Reise nach «Alice im Wunderland».

Identität feiern, Grenzen sprengen, Vielfalt leben [Gastspiel]

Jugendliche und professionelle Künstler:innen erkunden gemeinsam mit Tanz, Drag und Schauspiel ein queeres Wunderland — fantasievoll, wild und voller Fragen. Starre Identitäten werden gesprengt, Rollen neu gedacht, Räume geöffnet. Ein empowernder Abend über das Chaos des Werdens und die Freiheit, sich nicht festlegen zu müssen

Wer bin ich — und wer bestimmt das eigentlich? Gibt es auf diese Frage überhaupt eine Antwort?
In einer Welt voller Schubladen, Erwartungen und Normen lädt «Unapologetic: Universe of Wonders» dazu ein, Identität nicht als festes Etikett zu begreifen, sondern als offenes, wandelbares Spielfeld.

Inspiriert von Alice im Wunderland entsteht eine surreale, kraftvolle Performance, die Tanz, Drag und Schauspiel verbindet. Keine Nacherzählung, sondern eine queere Neubefragung: Was passiert, wenn gesellschaftliche Spiegelbilder verschwinden — und das «Wunderland» nicht als Flucht, sondern als Möglichkeitsraum verstanden wird?
Die bekannten Figuren, das weisse Kaninchen, die Grinsekatze, die Raupe, die Königin, werden fragmentiert, geteilt, neu zusammengesetzt. Sie wandern durch verschiedene Körper und schaffen fluide Identitätsbilder, die das Kollektiv als Spiegel der Vielfalt ins Zentrum rücken.

Unapologetic ist künstlerischer, politischer und sozialer Raum zugleich. Es geht um Sichtbarkeit, Empowerment und das gemeinsame Schaffen eines Safer Space — auf und hinter der Bühne. Die Performance hinterfragt festgefahrene Rollenbilder und feiert queere Körper in all ihrer Stärke, Verletzlichkeit und Unterschiedlichkeit.
Was bleibt, ist ein flirrendes Kaleidoskop der Möglichkeiten.
Eine Einladung, Identität als lebendigen Prozess zu begreifen — widersprüchlich, kraftvoll, immer in Bewegung.

Lunas Work

Lunas Work

Lunas Work

Vorstellungen

Daten
Do. 30. Okt. 2025 [20:00–20:50]
Fr. 31. Okt. 2025 [20:00–20:50]
Sa. 1. Nov. 2025 [20:00–20:50]
Ort
Silo 1, Tanzhaus Basel
Sprache
DE, EN
Empfohlen ab
13+
Eintritt
CHF 15 / 25 / 30
Bar und Kasse öffnen 45 Minuten vor Beginn.
  • Rollstuhlgängig
  • Stroboskoplichter
  • Laute Geräusche

Credits

Compagnie
FLUX crew (CH)
Choreografische Leitung
Arlette Dellers und Pia Ringel
Dramaturgie
Nora Steiner
Musik
Iman Ibragić
Standortleitungen
Arlette Dellers, Sandy Albrecht, Pia Ringel, Elisa Pinos Serrano
Training und Coaching
Niara Sakho, Arlette Dellers, Sandy Albrecht, Pia Ringel, Chris Cripping, Tabea Rai, Elif Duygu Karcı, Angie Addo, Elisa Pinos Serrano, Ariana Qizmolli, Ellen Walther
Outside Eye
Andrea Frei
PR
Theodor Diedenhofen
Produktionsleitung
Arlette Dellers, Pia Ringel, Sandy Albrecht
Produktion
FLUX crew
Koproduktion
lila. queer festival - Milchjugend
Sponsoren/Förderer/Partner
GVB, Kinder- und Jugendkultur Stadt Bern, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Migros Zürich