Skin Performance Dance Festival

Tanzstück: Shard

Shard

Ein physischer Monolog über Einsamkeit nach traumatischen Erfahrungen beleuchtet eindrücklich die inneren Zustände von Wut, Trauer und Verzweiflung.

Ceren Oran & moving borders [D/TR]
Ein Kreis, eine Tänzerin, ein innerer Aufschrei.

SHARD ist ein intensiver körperlicher Monolog über den Umgang mit Trauma — persönlich wie gesellschaftlich. Einsamkeit, Wut, Trauer, Verzweiflung, Schuld, Angst und Isolation entfalten sich in physisch eindrucksvollen Bildern. Das Stück fragt: Ist echte Empathie möglich? Was bedeutet Unterstützung in Ausnahmesituationen?

Über die Choreografin
Ceren Oran, Tänzerin und Choreografin aus der Türkei mit Lebensmittelpunkt in München, verbindet Kunst mit gesellschaftlichem Dialog. Ihre Arbeiten stellen Fragen, statt Antworten zu liefern und schaffen eine direkte Verbindung zum Publikum. Mit ihrer Kompanie Ceren Oran & Moving Borders realisiert sie interaktive Formate im öffentlichen Raum, für junges Publikum und auf internationalen Festivals in Europa, Afrika und Asien.

SHARD. a dance solo on the post-traumatic process www.youtube.com

Vorstellungen

Festival
Do. 23. Okt. 2025 [20:00–21:00]
Ort
Tanzhaus Basel
Sprache
DE / EN
Empfohlen ab
12+
Eintritt
15 / 25 / 35
Bar und Kasse öffnen 45 Minuten vor Beginn.
  • Rollstuhlgängig
  • Stroboskoplichter
  • Laute Geräusche
  • Sensible Inhalte

Credits

Künstlerische Leitung, Choreografie
Ceren Oran
Tanz & Chorografie
Jovana Zelenovič
Musik
Benny Omerzell
Dramaturgie
Jean-Baptiste Charlot
Licht Design
Ramona Lehnert
Entstanden in Zusammenarbeit mit
Renate Eichberger, Christiane Hensel, Johannes Hocholzer, Konrad Mayer, Theresa Meidinger, Siegfried Münzing, Paula Niehoff, Jaroslav Ondruš, Nina Seibt, Patricia Ulmer
Künstlerische Produktionsleitung
Karolina Hejnova
Produktionsleitung
Michael Hennig
Koproduktion
Joint Adventures – Walter Heun
PR
Simone Lutz