SKIN PERFORMANCE DANCE FESTIVAL
UPCOMING ARTISTS DOUBLE BILL
DECEPTIVE SEDUCTION & DISLOCATED BLOOM
Ein Abend zwischen Radikalität und Intimität: Deceptive Seduction erkundet den Körper, Dislocated Bloom erzählt von Schmerz, Schuld und neuer Selbstbestimmung.
Deceptive Seduction [19:30 — 20:10]
Anais Van Caekenberghe [B]
Ein Körper wie ein offenes Geheimnis.
Anais Van Caekenberghe zeigt den menschlichen Körper in seiner reinsten Form: verletzlich und zugleich kraftvoll. Ihre Bewegungen erinnern an ein neugeborenes Reh. Tastend, zart, und doch von beeindruckender Präzision in jedem Muskel, jedem Wirbel. Sie erschafft einen Raum, in dem Verletzlichkeit zur Stärke wird und der Körper mehr ist als Hülle. Er ist Geschichte, Geheimnis und eine unendliche Entdeckung.
Über die Choreografin / Tänzerin
Anaïs Van Caekenberghe, Tänzerin und Performerin, kennt keine Scheu, die Grenze zwischen Leidenschaft und Besessenheit zu verwischen. Für sie ist Performance ein fortwährendes Spiel zwischen Widerstand und Hingabe, das die Möglichkeiten des Körpers auslotet und neue Wege der Erkundung eröffnet. Ihre Überzeugung: Die Neugier einer Tänzerin muss immer lebendig bleiben.
Im Juli 2025 schloss sie ihr Studium an der Fontys Academy of the Arts mit einem Bachelor of Contemporary Dance (Dance Arts in Context) ab, ergänzt durch das Diplom National Superior. 2025/26 tanzte sie beim Ballet National de Marseille x (LA)HORDE.
Dislocated Bloom [20:20 — 20:50]
cruelbehavior projects [CH / NL]
Dislocated Bloom erzählt von einer jungen Frau, die eine Abtreibung erlebt und den Weg zu sich selbst zurückfindet. Diese Reise führt sie zu ihrer eigenen Geburt, zu ihrer Mutter und in die Konfrontation mit Verlust, gesellschaftlichem Druck und Schuld. In kraftvollen, intimen Bildern befreit sie sich von den Erwartungen anderer und findet zu einer neuen Selbstbestimmung.
Über die Company
Cruelbehavior projects. ist ein junges, aufstrebendes Tanzkollektiv unter der Leitung von Lino Eckenstein. Die Arbeiten sind kompromisslos, verletzlich und pur, inspiriert von Themen wie Reibung, Gender, Empowerment, Begehren, Vermächtnis und Tod. Ziel ist es, Grenzen zu verschieben, das Publikum herauszufordern und Tanz als politischen Ausdruck zu begreifen.
Vorstellungen
- Festival
- Mi. 22. Okt. 2025 [19:30–20:50]
- Ort
- Tanzhaus Basel
- Sprache
- DE / EN
- Empfohlen ab
- 12+
- Eintritt
- 15 / 25 / 35
- Bar und Kasse öffnen 45 Minuten vor Beginn.
-
Rollstuhlgängig
-
Stroboskoplichter
-
Laute Geräusche
-
Sensible Inhalte