Skin Performance Dance Festival

Tanzstück & Podiumsdiskussion

Turn On & My Body. My Voice. My Choice.

Ein Abend mit Podium und Tanz: Zwischen klaren Stimmen zu weiblicher Lust, Körperautonomie und Empowerment und kraftvollen Bildern aus Tanz und Grappling.

My Body. My Voice. My Choice. [19:00 — 20:00] 

My Body. My Voice. My Choice.
Amelie Boehm (Sexologin und Psychologin), Soraya Leila Emery (Choreografin) und Anita Maïmouna Neuhaus (Choreografin)

Weibliche Lust und Selbstermächtigung in Zeiten von Backlash und Körperpolitik.
In einer Welt, in der frauen- und queerfeindliche Tendenzen lauter werden und der weibliche Körper wieder stärker politisiert wird, braucht es klare Stimmen, mutige Perspektiven und solidarische Räume.

In dieser Podiumsdiskussion begegnen sich Expert:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen, um über weibliche Lust, Körperautonomie und Selbstermächtigung zu sprechen.

Ein Abend für alle, die Lust politisch denken, Feminismus leben und für eine selbstbestimmte Zukunft einstehen.

 

Turn On [20:30 — 21:30]

Soraya Leila Emery [CH]

Weibliche Lust neu denken.
Drei Performerinnen aus der SWANA-Region (Südwestasien und Nordafrika), die heute in der Schweiz leben, hinterfragen in «Turn On» Bilder von weiblicher Sexualität, Körperautonomie und Empowerment. Durch die Kombination von Tanz- und Grappling-Techniken entstehen kraftvolle Tableaux vivants — Szenen von Widerstand, Zärtlichkeit und Erschöpfung. Die Performerinnen bewegen sich zwischen Verschmelzung und Auflehnung, Wiederholung und Auflösung, bis vibrierende Stille eintritt.
Über die Choreografin
Soraya Leila Emery (1993) ist eine schweizerisch-marokkanische Choreografin mit Sitz in Zürich. Ihre Arbeit ist geprägt von intersektionalen, dekolonialen Feminismen und bietet eine Plattform für WINTA*-Künstlerinnen aus dem Nahen Osten und Nordafrika. 2025 wurde TURN ON für die Swiss Selection des Festival d’Avignon ausgewählt. Frühere Arbeiten thematisieren kulturelle Identität, deren Weitergabe und die Darstellung des weiblichen arabischen Körpers.

*WINTA steht für Women, Intersex, Non-binär, Trans und Agender — also Personen, die nicht der cis-männlichen Norm entsprechen.

TURN ON - October 2024 www.youtube.com

gregory-batardon

gregory-batardon

gregory-batardon

gregory-batardon

gregory-batardon

gregory-batardon

Vorstellungen

Festival
Fr. 24. Okt. 2025 [19:00–21:30]
Ort
Tanzhaus Basel
Sprache
DE / EN
Empfohlen ab
12+
Eintritt
15 / 25 / 35
Bar und Kasse öffnen 45 Minuten vor Beginn.
  • Rollstuhlgängig
  • Stroboskoplichter
  • Laute Geräusche
  • Sensible Inhalte

Credits

Am Podium
-
Amelie Böhm
Psychologin und Sexologin
Soraya Leila Emery
Choreografin «Turn on»
Anita Maïmouna Neuhaus
Tänzerin, Moderatorin und Antirassismus Trainerin
Turn On
-
Künstlerische Leitung & Choreografie
Soraya Leila Emery
Co-Choreografie & Performance
Soraya Leila Emery, Eman Hussein, Donya Speaks, Lena Sophia Bagutti Khennouf
Sounddesign
Sinan Moses
Kostüm- & Bühnenbild
Moni Wespi
Dramaturgie
Lyn Bentschik
Lichtdesign
Patrik Rimann
Mentoring
Ulduz Ahmadzadeh
Dramaturgische Unterstützung TanzPlan Ost
Mona De Weerdt, Simone Truong
Produktionsleitung TanzPlan Ost
Romeo Oliveras, Mona De Weerdt, Miriam Haltiner
Produktion
Hot Stuff
Koproduktion
TanzPlan Ost