Adepte de mon être und Tanzworkshop mit Yaya Sanou
Tanz wird zur Rebellion und zur Vision einer inklusiven Welt.
In Kooperation mit Culturescapes [Gastspiel]
Der burkinische Choreograf Yaya Sanou entfesselt mit sechs gehörlosen und stummen Tänzer:innen seiner Kompanie Fientan eine eindrucksvolle Choreografie. Sie tanzen gegen das Unsichtbarsein und für die Rückeroberung ihres Platzes in der Gesellschaft. So entsteht eine utopische Vision von Inklusion: eine Gemeinschaft, in der jeder Körper zählt und jeder Mensch seinen Platz hat.
Ein keuchender Körper. Ein beschleunigter Herzschlag. Ein Blick, der sich abwendet. Ein Musiker, der den Rhythmus hält.
Yaya Sanou bringt mit sechs gehörlosen und stummen Tänzer:innen seiner Kompanie Fientan eine entfesselte Choreografie auf die Bühne.
Ihre Familien und die Gesellschaft übersehen sie – wegen ihrer Behinderung. Fientan setzt dem etwas entgegen: Mit grossen Gesten erzählen die Tänzer:innen von Schmerz, Ungewissheit, Wut. Sie thematisieren Stigmatisierung und fordern sichtbar ihren Platz in der Gesellschaft zurück.
Der Erfolg von «Adepte de mon être» — ausgezeichnet mit dem ersten Platz bei den Jeux de la Francophonie und seit 2023 auf internationalen Bühnen gefeiert — zeigt, wie Kunst Inklusion schafft. Und wie Bewegung gesellschaftlichen Wandel in Gang setzen kann.
Solitickets, für diejenigen, die sich einen Besuch bei uns aktuell nicht leisten können, gibt es bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn via info@culturescapes.ch
Tanzworkshop mit Yaya Sanou
Yaya Sanou betrachtet Gebärdensprache als eine eigenständige künstlerische Ausdrucksform. Die Bewegungen der Hände, des Gesichts und des gesamten Körpers erinnern an die Ästhetik des Tanzes. Dies veranlasste ihn dazu, die «VIBRA-SIGNE»-Technik zu entwickeln, die es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, zum Rhythmus der Musik zu «tanzen» — ohne sie zu hören. VIBRA-SIGNE nutzt Vibrationen, Zeichen, Gesten und visuelle Ausdrucksformen, um Menschen Hör-, Seh-, motorischen oder Mehrfachbehinderungen einen Raum für künstlerischen Ausdruck und Kommunikation zu bieten. Es ermöglicht ihnen, sich zu bewegen, ihre Kreativität anzuregen und ihre Autonomie bei der musikalischen Interpretation zu stärken.
Während dieses Workshops nutzt Yaya die VIBRA-SIGNE-Technik, um eine Einführung in den traditionellen burkinischen Tanz sowie in den afro-zeitgenössischen Tanz zu geben, wobei er sich von den Bewegungen der Bobo-, Peulh-, Gourissi- und Djanssa-Tänze inspirieren lässt.
Workshop in französischer Lautsprache mit der Möglichkeit auf Übersetzung in französische Gebärdensprache (LSF) & amerikanische Gebärdensprache (ASL).
Der Workshop richtet sich an Alle – unabhängig von Körper, Wahrnehmungen oder Erfahrungen.
Anmeldung für den Workshop im Tanzhaus Basel via Link (Tickets 15/25/35 können vor Ort bar oder mit Twint bezahlt werden).
Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 20 Personen.
Hier kannst du dich anmelden.
Vorstellungen
- Daten
- Sa. 8. Nov. 2025 [20:00–20:55]
- Ort
- Magazin 1, Tanzhaus Basel
- Sprache
- P, EN, FR
- Empfohlen ab
- jedem Alter
- Eintritt
- 15 / 25 / 35
- Bar und Kasse öffnen 45 Minuten vor Beginn.
-
Rollstuhlgängig
-
Stroboskoplichter
-
Laute Geräusche
Credits
- Compagnie
- Cie Fientan (BFA)
- Choreografie und Konzept
- Yaya Sanou
- Assistenz Choreografie
- Aziz Zoundi
- Produktionsleitung
- Salimata Dembele
- Musik
- Mohamed Ouattara
- Szenografie
- Jean Adolphe Sanou
- Tanz
- Aicha Kletchio Ouattara, Adama Sanou, Oumar Sanou, Ouaramata Sanou, Amoro Traore
- Outside Eye
- Serge Aimé Coulibaly
- Sponsoren/Förderer/Partner
- Art au délà du Handicap, Culturescapes, Organisation internationale de la francophonie, Institut Français Bobo-Dioulasso, African Culture Fund, Fonds de Developpement Culturel et Touristique Burkina Faso
- Web
- culturescapes.ch